Marburger Bund erwartet bis 2010 doppelt so viele Erkrankungen des geistigen Verfalls wie heute und fordert Orientierung der Krankenversicherung am Patientenbedarf
Diskussionen um eine Senkung oder Abschaffung der Lohnnebenkosten sind sinnlos: Arbeitnehmer müssen Vorsorge organisieren. Es geht um eine klügere Gestaltung
Familienministerin Schmidt will auch Besserverdiener zum Kinderkriegen animieren. Künftig soll der Staat Lohnersatz zahlen. Das soll die Elternzeit für Väter attraktiver machen. Vorbild ist Schweden
Eine Versicherung weniger: Auch die CDU rückt von der Zahnersatz-Extraversicherung ab. Dennoch Mehrkosten in Sicht: Kassenbeitrag soll zulasten der Arbeitnehmer verschoben werden
Ist das der Reformstopp? Obwohl die Versicherung für den Zahnersatz ausgesetzt ist und die Bürgerversicherung frühestens ab 2006 kommt, beteuert die Koalition, sie sei weiter auf Reformkurs. Doch geplant sind nur noch Korrekturen bei der Pflege
Die Kritiker der Bürgerversicherung monieren die hohe Steuerbelastung für Reiche und fürchten Steuerflucht. Derzeit haben sie Recht, doch bald hat es keinen Sinn mehr, Kapitalgewinne im Ausland zu verstecken: Das Bankgeheimnis in Europa fällt