Weil die Krankenkassen Überschuss erwirtschaftet haben, will die FDP die Praxisgebühr abschaffen. Die CDU will Beitragssenkung. Ein Kassensprecher nannte die Politker-Ideen allesamt „unseriös“.
Die Krankenversicherungen haben ein Milliardenplus erwirtschaftet. Der Gesundheitsminister weiß: Die Finanzlage hat sich nur beruhigt, nicht dauerhaft entspannt.
URTEIL Krankenkassen müssen Potenzmittel nicht erstatten, weil es dabei nur um höhere Lebensqualität gehe. Auch rezeptfreie Cremes gegen Neurodermitis werden nicht bezahlt
Die Kasseler Urteile zeigen: Mit einem Begriff von Gesundheit, wie ihn die WHO definiert, hat das, was in Deutschland von Krankenkassen bezahlt wird, nichts zu tun.
Krankenkassen müssen Behinderten keine Pillen wie Viagra finanzieren, sagt das Bundessozialgericht. Ein „erreichbares Höchstmaß an Gesundheit“ sei nicht einklagbar.
Die Beiträge bei privaten Krankenkassen können sich im Rentenalter verdreifachen. Viele Versicherte können sich das nicht leisten – haben aber keinen Ausweg.
Private Krankenversicherungen seien nachhaltiger als gesetzliche Kassen, sagt der Verbandschef Leienbach. In einer alternden Gesellschaft würden sie als korrektiv dienen.
Die Koalition will die Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung Dementen zugutekommen lassen. 1,3 Millionen Demente bekämen jährlich 770.000 Euro mehr.
BERATUNG Ozan Sözeri hilft seinen Kunden, bei privaten Krankenversicherungen an einen günstigeren Tarif zu kommen. Das ist zu jedem Monatsersten möglich, bedarf allerdings eines längeren Vorlaufs
Eine private Zusatzversicherung, die die Pflegeversicherung zu einer Vollkaskoversicherung macht, ist nicht zu finanzieren. Das meint Ex-Wirtschaftsweiser Bert Rürup.
Der Staat will eine zusätzliche private Pflegeversicherung subventionieren. Kranken hilft das nicht. Die Versicherungen dürften sich genau aussuchen, wen sie aufnehmen.
KRANKENVERSICHERUNG Die European Health Insurance Card ersetzt den alten Auslandskrankenschein E 111. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen, ist aber nach wie vor von Vorteil
Die Grünen haben ihr Modell einer Bürgerversicherung für alle neu durchrechnen lassen. Das soll einen Systemkollaps abwenden. Die Idee droht an rechtlichen Fragen zu scheitern.
Pharmaindustrie und Kassen einigen sich über Preis-Regeln, lassen aber den wichtigsten Punkt aus: An welchen Ländern sich die Preise orientieren sollen.