Amt für Soziale Dienste lehnt Finanzspritze für Konfirmationskleidung ab und verweist an die Kleiderkammern. Dort heißt es: „Wir haben nichts Festliches für die jungen Leute.“
Kritik an Sozialsenatorin Röpkes Bundesratsinitiative zur Kürzung von Sozialhilfe an Asylbewerber war nach internem Vorspiel offenbar zu erwarten: Schon vor zwei Wochen habe SPD-Fraktionschef Böhrnsen das Vorhaben scharf kritisiert
Auch Asylsuchende, die länger als drei Jahre in Deutschland sind, sollen nicht den vollen Sozialhilfesatzes bekommen. „Bremen wird zum Vorreiter des bundesweiten Abbaus von Flüchtlingsrechten“, kritisiert das Bündnis „Ratschlag Bremer Asylpolitik“
150 Menschen kamen am Dienstagabend ins DGB-Haus, um sich über eine neue Gruppierung links von der SPD zu streiten. Sie sind links, sie sind wütend, sie sind ungeduldig – und nur in einem einig: die rot-grüne Bundespolitik braucht Paroli
Demonstration gegen die Abschaffung der Sozialhilfestellen. In Zukunft nur noch Prämienarbeit. Interessensverband fordert Korrekturen am Koalitionsbeschluss.
Im Kirchlichen Dienst der Arbeitswelt nimmt man die Debatte um die Sozialhilfe mit Unmut zur Kenntnis: „Gegen die Streichung der BSHG-19-Stellen könnte die CDU doch mal rebellieren. Die meisten Sozialhilfeempfänger wollen dringend arbeiten“
Der Streit um die Höhe der Sozialhilfe geht weiter. Fraktionschef Kastendiek unterstützt jetzt CDU-Landeschef Bernd Neumann. Dumm nur: Richtiger wird‘s so auch nicht. CDU verwechselt Pauschalen und De-facto-Ausgaben: Sie vergleicht Äpfel mit Birnen
Für manche war es ein Sprungbrett, für viele ein Training, für alle eine Hilfe, in dieser Gesellschaft ihren Platz zu behaupten – BSHG-19-Stellen für Sozialhilfeempfänger stehen vor dem Aus. Drei Porträts von Menschen, denen diese Stellen viel bedeuten
Rentner protestieren gegen Sozialabbau: Rund 1.500 Menschen machten gestern in Bremen ihrem Unmut Luft. Gesittet zogen sie vom Stadion am Deich entlang in die City. Ihre ganze Wirkung aber konnten sie so erst auf dem Marktplatz entfalten
Sozialressort stoppt Beschäftigungsprogramm für Langzeitarbeitslose von heute auf übermorgen. Hintergrund sind die Sparzwänge der Koalitionsverhandlungen. Auch mündliche Zusagen an Langzeitarbeitslose gelten ab Montag nichts mehr
Gewerkschaften und Sozialverbände planen eine Großdemonstration gegen Sozialabbau – mit regen Zulauf. Die Bremer Einstimmung darauf verlief hingegen trist. Schimpfworte des Abends: „Agenda 2010“, dicht gefolgt von „Gesundheitsreform“
Eva Maria Friedrichsen ist 77-Jahre alt und lebt von der Sozialhilfe – freiwillig. Der sechswöchige Eigenversuch ist nicht mit der Realität vieler Sozialhilfeempfänger vergleichbar. Trotzdem sensibilisiert er für vielfältige Probleme
Das Grundgesetz macht die Menschen frei, ihre sozialen Ansprüche auf Unterstützung und Hilfe im Lande Bremen nachzufragen. Ohne Rücksicht auf die Kosten für Bremen. Mit drei Problemfeldern muss sich der aktuelle Senat befassen