Der Hamburger Senat tut sich schwer, Unterkünfte für wohnungslos gewordene Familien bereitzustellen. Dabei gilt offiziell die Devise, Obdachlosigkeit erst gar nicht entstehen zu lassen.
Die Anwohner-Initiative No BNQ erleidet einen Rückschlag: Nach dem Rückzug eines Kreditgebers reicht das Geld nicht für den Kauf des Bernhard-Nocht-Quartiers.
Das städtische Wohnungsunternehmen Saga / GWG wehrt sich gegen Vorwürfe, es treibe die Mieten hoch: Billigen Wohnraum gebe es genug - außerhalb der Szeneviertel.
ASBEST Die Bauarbeiten im Forum Altona werden durch ein Schadstoffgutachten verzögert. Die Anwohner beunruhigt vor allem ein nicht ausreichend abgesicherter Asbestcontainer
MIETERGÄRTEN In den Innenhöfen der Großstädte ist oft Platz genug für einen Garten. Man muss nur etwas daraus machen, wie ein Beispiel aus Hamburg-Winterhude zeigt
IMMOBILIEN Auf dem Hamburger Wohnungsmarkt wird es noch enger: Bezahlbarer Wohnraum ist knapp und die Preise für Eigentumswohnungen steigen. Ob die Gegenmaßnahmen des Senats ausreichen, muss bezweifelt werden