Hochstapelei an der Weser: Anfang 2009 soll Bremens angeblich „höchstes Gebäude“ als „Tor zur Überseestadt“ fertig sein. Architekt ist der ebenso gefragte wie kompromissträchtige Helmut Jahn
Mit mehrwöchiger Verzögerung wurde gestern das umgebaute Stadionbad eröffnet. Doch zum Meckern gibt es keinen Grund: Die Rutsche ist steil und das Wasser im Naturpool zum Trinken schön
Ortsamtsleiter Robert Bücking ist wie der Betriebsrat des Klinikums Mitte für eine schnelle Investitions-Entscheidung, die Grüne Fraktion in der Bürgerschaft ist dagegen. Der Senat will vorher einen Verzichts-Kontrakt mit Verdi
Später als viele andere Städte schreibt nun auch Bremen öffentliche Gebäude zum „Eco-Contracting“ aus. Swb bietet auch Privaten Betrieb einer Heizung im eigenen Keller an
Greift Carlo Petri nach den Sternen? In Lilienthal soll ein planetarisches Science Center entstehen. Bis zu dessen Realisierung bietet der „Astro-Walk“ Einblicke in Bremens himmlische Historie
Nach dem Denkmalschutz-Veto gegen den Totalabriss der ehemaligen Bremer Synagoge diskutieren Stadt, jüdische Gemeinde und Geschichts-Gruppen nun über eine Erinnerungsstätte
Die Kirche kann ihre großen Gotteshäuser nicht mehr halten – und sucht neue Konzepte. Eine „Jugendkirche“ könnte man sich vorstellen, eine „Kulturkirche“ soll aus St. Stephani werden
Was wird aus den Hallen des Space-Parks? An der Idee eines Las-Vegas-Spielerparadies scheiden sich die Geister: Ein Hoffnungsschimmer? Oder Bremens Bewerbung als „Hauptstadt der Unkultur“