Bibelfanatiker, bayerische Touristen und israelische Soldaten: Auf der Via Dolorosa drängeln sich christliche Pilger, um den Leidensweg Jesu nachzuempfinden.
Die Jungen ziehen weg, die Alten sterben aus. Was anderswo Gemeinden ruiniert und ganze Landstriche entvölkert, kommt dem Örtchen Wunsiedel sehr gelegen. In Zukunft will das fränkische Kleinstädtchen am demografischen Wandel genesen, indem es sich ganz auf die Zuwanderung älterer Menschen einrichtet
Die Städtepartnerschaft zwischen Erlangen und Wladimir, rund 180 Kilometer östlich von Moskau, währt bereits über zwanzig Jahre. Eine Kläranlage, Kunst im Stadtbild sowie zwanzig binationale Ehen zeugen von einer intensiven Begegnung
Komm auch Du mit in den Gewerbepark! – Mit Edmund Stoibers Wahlkampfslogan von „Laptop und Lederhose“ erlebt eine Gründungslegende der alten Bundesrepublik ihre Neuauflage. Doch liegt die Zukunft Deutschlands wirklich in der Provinz?
Ludwigsfeld 1945: ein Außenlager des KZ Dachau. Ludwigsfeld 1952: Deutschlands größte Siedlung für „Displaced Persons“. Ludwigsfeld heute: ein multikultureller Stadtteil Münchens. Eine Ortsbegehung ■ Von Konrad Lischka