Arbeitsgemeinschaft legt Konzept für Studentendorf Schlachtensee vor: Erhalt der Bauten bei gleicher Nutzung. Finanzierung durch Grundstücksverkäufe und Fonds
Friedrichswerdersche Kirche ist nach Sanierung für 9,5 Millionen Mark wieder eröffnet worden und zeigt als Schinkel-Museum Pläne des preußischen Baumeisters und Skulpturen seiner Zeitgenossen
■ Weil ein Kaufmann wachsen will, droht einem der ältesten, denkmalgeschützten Häuser der Region der Abriss / Grüne befürchten Umfaller in der Bauverwaltung
Nicht nur die schützenswerten Bauwerke der Moderne sehen sich Angriffen und Abrissen ausgesetzt, auch die Denkmalpflege selbst steht am Scheideweg. Berlins Landeskonservator Jörg Haspel plädiert für eine neue Rolle des Denkmalschutzes und macht sich für eine vorbeugende Denkmalpflege stark
Neues Palais im Potsdamer Park ist von giftigen Holzschutzlösungen verseucht. Substanzen aus DDR-Zeiten enthalten DDT und Lindan. Befund ist seit längerer Zeit bekannt, erst jetzt soll saniert werden
Die vom Senat beschlossene Hochhausbebauung am Alexanderplatz erregt den Unwillen internationaler Architekten und Planer. Die Teilnehmer einer Tagung in der brasilianischen Hauptstadt fordern den Erhalt als Denkmal des DDR-Städtebaus