Eintrittspläne für die Gärten in Charlottenburg und Potsdam-Sanssouci stoßen dort auf Ablehnung. Schlösser-Stiftung will heute entscheiden. Geld wird für Sanierung und gegen Vandalismus gebraucht
Kaum war Wladimir Putins Wahlsieg bekannt gegeben, stand die denkmalgeschützte Manege am Fuß des Kreml in Flammen. Das offenbar absichtlich gelegte Feuer macht nun den Weg frei für einen radikalen Umbau der ehemaligen Offiziersreithalle
Bremens Denkmalpfleger gehen publizistisch in die Offensive, um der historischen Bausubstanz mit Argumenten beizustehen. „Nur die authentische Bausubstanz ist Trägerin der historischen Information“ sagt Landeskonservator Georg Skalecki. Der Stadthalle nützt das allerdings nichts mehr
Das Landesdenkmalamt ist in die Industriebauten an der Oberspree eingetaucht und hat ein Buch zur Denkmaltopographie Oberschöneweides herausgebracht: Ein schönes Geschichtslexikon zur Industriekultur Berlins vom 19. Jahrhunderts bis heute
Liegenschaftsfonds verkauft der Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee das lange Jahre vom Abriss bedrohte Areal für 10 Millionen Euro. In den Jubel mischt sich Wermutstropfen: Aldi baut mit
Vattenfall will die Unterhaltskosten des Brandenburger Tores übernehmen. Dafür darf der Stromkonzern mit dem Wahrzeichen werben. Ist Sponsoring des Denkmals sinnvoll? Eine Debattevon RICHARD ROTHER
Der Tag des offenen Denkmals am nächsten Wochenende steht unter dem Motto „Geschichte und Kunst hautnah – Wohnen im Denkmal“. Ohne das Engagement der Eigentümer wäre die beliebte Veranstaltung für ein breites Publikum undenkbar
Eine Firma durfte am Kreuzberger Planufer eine moderne Glaskonstruktion auf einen Gründerzeitbau setzen – trotz Bedenken der Denkmalschützer. Sie hat 120 Arbeitsplätze