Der Internationale Denkmalrat sieht den geplanten Abriss der 50er-Jahre-Hochhäuser kritisch: Er beeinflusse das Umfeld des Welterbes Kontorhausviertel negativ.
Vor einem Jahr kündigten Gängeviertel-Aktivisten die Zusammenarbeit mit den Behörden auf. Nun eröffnet die Fabrique und der Streit ist beigelegt – zumindest vorerst.
Ökologie 2018 soll mit dem Umbau der Panke zu einem naturnahen Fluss begonnen werden. Lange Zeit schien das kein Problem, die Beteiligung der Bürger zog sich über Jahre hin. Nun stellt sich der Denkmalschutz quer. Dabei lässt sich an der Panke der Gedanke der Natur- mit dem der Kulturlandschaft trefflich verbinden
BESTATTUNGSKULTUR Weil sich immer mehr Menschen anonym oder in Urnen begraben lassen, brauchen Friedhöfe weniger Platz. Ein Osnabrücker Friedhof wird deshalb bald entwidmet und neu geplant
Es wird gemunkelt, dass dahinter ein Kuhhandel steckt. Die Kulturbehörde soll die Gebäude opfern, um grünes Licht für das neue Denkmalschutzgesetz zu bekommen.
BAUWERKE Ein Landeskonservator kennt viele Ärgernisse: Die A 281, die Bundesregierung, verzerrte Proportionen und „ortlose Architektur“. Jetzt zerbröselt auch noch sein eigener Amtssitz
DENKMALSCHAU Am Tag des Offenen Denkmals lässt sich auch der Brandshofs in Hamburg besichtigen. Den renoviert gerade Rote-Flora-Eigentümer Klausmartin Kretschmer