Pläne, den Ehrenfelder Kwatta-Park ohne Anhörung der Anwohner zu bebauen, stoßen auf Widerstand. Vor allem eine geplante Disko stößt den Leuten auf. Die Stadt versteht die Aufregung nicht, sie kann und will den Park verkaufen
Wer in der Denkmalpflege etwas erreichen will, muss sich mit den primär Verantwortlichen anlegen, meint Kölns langjähriger Stadtkonservator Ulrich Krings, der seit dem Wochenende im Ruhestand ist
Das Reiterdenkmal auf dem Kölner Heumarkt soll zwar saniert werden. Das aber aus Mitteln der Denkmalpflege zu finanzieren, ist für den Kulturausschuss nicht tragbar
Eine Delegation der Denkmalschützer Icomos hat die Zeche Zollverein besichtigt. Ergebnis: Von einer Gefährdung des Weltkulturerbes ist derzeit keine Rede. Aber die Sachverständigen kommen wieder
Köln kann auf Hochhäuser getrost ganz verzichten, meint der städtische Gestaltungsbeirat. Dann hätte man auch nicht den Ärger mit der Unesco, die damit droht, einem zugestellten Dom das Qualitätssiegel „Weltkulturerbe“ abzuerkennen
Das Kölner Amt für Denkmalpflege verhandelt mit der GAG über 60 Wohnungen in der Höhenberger Germania-Siedlung. Eine Sanierung der Wohnblöcke aus den 1920er Jahren ist laut GAG zu teuer
Am Samstag ging in Essen eine Tagung zu Ende, die sich auch mit den Plänen für ein Ruhrmuseum auf der Zeche Zollverein beschäftigte. Ein kontroverses Vorhaben, das der Zeche ihren Status als Weltkulturerbe kosten könnte
Benefizauftritte sollen die denkmalgeschützte Kölner Kulturstätte im Volksgarten vor dem Aus retten. Nach einer Verdopplung der Miete fehlen über 20.000 Euro im Etat
Zum Tag des Denkmals öffnet auch das Wasserwerk in der Südstadt seine Pforten. Seit hundert Jahren wird hier Trinkwasser aufbereitet. Umweltbiologen bestätigen die Qualität kölschen Wassers
Die Vertreterin der Weltkulturorganisation, Mechthild Rössler, gibt sich bei ihrem Besuch am Rhein vorsichtig optimistisch: Die neue Arbeitsgruppe für den Erhalt des Doms als Weltkulturerbe sei ein „erster positiver Schritt“. Die Kollision von Hochhausbau und Denkmalschutz sei kein Einzelfall