Potsdams Stadtverordnete kippen die Schlossrekonstruktion auf dem Alten Markt. Damit ist auch der neue Sitz des Landtags, der dort residieren sollte, vom Tisch. SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs ist fassungslos, denkt aber derzeit nicht an Rücktritt
Baukultur ist das diesjährige Thema von Kulturland Brandenburg. Auf einer Tagung ging es dabei um Schrumpfung und eine neue Art von Politik. Und was die NPD mit zugezogenen Städtern gemein hat
Das Bundesverwaltungsgericht stoppt in einer Eilentscheidung den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Kein Präjudiz für ein Urteil in der Hauptsache. Flughafengegner feiern Erfolg
Die Förderungspolitik in manchen Dörfern ging zu weit, sagen selbst die Fürsprecher der ländlichen Regionen. Stärken der Kleinstädte aber dürften nicht vernachlässigt werden
Nach dem Urteil, das den Landesentwicklungsplan zu Schönefeld für unwirksam erklärt, streiten sich nun die Experten über die Auswirkungen der Entscheidung
Forst in der Lausitz ist nicht nur eine schrumpfende, sondern auch eine aussterbende Stadt. Doch was heißt das für die Zukunft? Die Stadt stilllegen? Auf „Raumpioniere“ warten? Nein, sagen die Forster und erobern sich ihren Marktplatz selbst
Auch in Potsdam soll das Stadtschloss rekonstruiert werden – finanziert vom Otto-Konzern. Brandenburg müsste dennoch rund 80 Millionen Euro zuschießen. Weil dort nach der Länderfusion das Parlament tagen soll, schielt man auf Geld aus Berlin
Positive Reaktionen auf einen möglichen Zwischenausbau des Flughafens Schönefeld. Dieser „modulare Ausbau“, der schon zur WM 2006 fertig sein soll, könnte aber die bisherigen Planungen für den Berliner Single-Airport gefährden
Landschaftsbilder aus der Lausitz: Die Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land sucht eine Zukunft für das einstige Tagebaurevier zwischen Cottbus und Hoyerswerda – mit einer Collage aus Natur, Tourismus und Industriedenkmälern
Morgen besprechen Potsdams Stadtverordnete das Kirchenkonzept zum Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche. Der Sponsor will kein Geld geben, wenn ein „Versöhnungszentrum“ entsteht
Potsdams Superintendent der evangelischen Kirche, Bertram Althausen, will mit der „Traditionsgemeinschaft“ über den Wiederaufbau der Garnisonkirche reden – aber beim Nagelkreuz von Coventry könne es keinen Kompromiss geben