US-Präsident Bush droht dem Schurkenstaat Iran mit Zerstörung, die Bergische Uni Wuppertal bietet deutsche Fachwerkkunst als Aufbauhilfe. In einem gemeinsamen Ingenieursstudium bilden die deutsche Uni und die TU Isfahan Iraner im Bau sicherer Gebäude aus. DaimlerChrysler fördert das Projekt
Der Arsch der Welt hat einen Namen: Emsland, klar. Doch wie heißt seine Furche? A 31. Oder Emslandautobahn. Oder Friesenspieß? Egal – es zählen Belag und Geschwindigkeitsbegrenzungen
Gegner der Airbus-Erweiterung schärfen ihre juristischen Argumente. Neue Zweifel an Bedarfsbegründung für längere Werkspiste. Neuplanung des Senats nur eine Finte? Umweltorganisation BUND klagt vor dem Oberverwaltungsgericht
Rapsöl kann Erdölemulsionen in Bitumen für die Straßenoberdecke ersetzen. Vorteile: nach Ausbesserungen schneller wieder befahrbar und temperaturbeständiger. Ein Hektar Raps entzieht der Atmosphäre immerhin rund 6 Tonnen Kohlendioxid
Handelskammer Hamburg sieht Defizite bei der mittelfristigen Ausbau-Planung der Bahn in Norddeutschland: Verkehr mit Skandinavien und dem Baltikum beeinträchtigt
Der Nachhaltigkeitsrat nimmt den Kampf um lebenswerte Städte neu auf und skizziert ein Leitbild für die Stadtentwicklung – fernab von dem der Bausparkassen. Die Subventionierung von Stadtflucht und Speckgürteln will er dagegen abbauen
Wohnungswirtschaft meets Wissenschaft: Über 350 Unternehmer und Planer trafen sich beim 2. Wohnungspolitischen Kongress Niedersachsens und lauschten gebannt den Diagnosen und Prognosen der Akademiker.
Osnabrück, Lübeck, Bremen und Braunschweig – Norddeutschland ist im Kulturhauptstadt-Bewerbungsfieber. Das Auswahlverfahren sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene ist allerdings bislang noch völlig undurchsichtig