Wie 39 weltraumbesessene Mitglieder einer kuriosen Sekte in Kalifornien rituellen Selbstmord begingen – komplett mit violetten Tüchern, Giftrezepten und kollektivem Outing im Internet ■ Von Andreas Rosteck
Eine kleine Gruppe Jugendlicher aus der Kairoer Oberschicht hat ein neues Hobby entdeckt: Sie hören Heavy-Metal-Musik und manche beten gar den Teufel an – aus purer Langeweile. „Blasphemie!“ schreien konservative Kleriker und fordern die Anwendung der Scharia, des islamischen Rechts – kaum anders als ihre katholischen Amtskollegen ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
■ Wie nah ist Scientology der Psychotherapie? Ein Interview mit dem Bremer Psychoanalytiker Wolfgang Bradtke über Abhängigkeiten, Therapie und Sektenwesen
Sind die neugermanisch-heidnischen Sekten eine Gefahr für die Demokratie? SPD-Bundestagsabgeordnete meinen, ja, die Bundesregierung hingegen hält ihre Existenz für unbedeutend. In Berlin soll es bis zu 25 Gruppen geben ■ Von Philipp Gessler
■ Bayern und Baden-Württemberg bringen gemeinsame Initiative gegen Scientology in den Bundesrat ein. Sie fordern von der Bundesregierung ein vereinsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen die US-Sekte
Seit drei Jahrzehnten ist die deutsche „Colonia Dignidad“ in Chile tätig, seit Jahren gibt es Vorwürfe gegen ihren Anführer Paul Schäfer – jetzt versucht ein neuer Richter, den Haftbefehl gegen den Sektenführer auch durchzusetzen ■ Von Claudia Ulferts