Wenn der Zeuge Jehovas klingelt, ist wieder ein halbes Jahr rum: höchste Zeit, über Steuererklärungen, Zahnarzttermine und die eigene Erektionsfähigkeit nachzudenken
taz-Serie „Gelebte Utopien“ (Teil 3): Das „Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung“, genannt Zegg GmbH, in Belzig versammelt noch immer die Romantiker der freien Liebe und muss sich noch immer den Vorwurf „Psychosekte“ gefallen lassen
Im Velodrom treffen sich an diesem Wochenende etwa 8.000 Zeugen Jehovas zu ihrem jährlichen Bezirkskongress. Es geht um Gottes leitende Hand, die Endzeit, die seit 1914 schon angebrochen ist – und um die Frage, ob man das Internet nutzen darf
Sektenexperten warnen vor Satanismus, Vergewaltigungssekten und esoterisch verbrämtem Rechtsradikalismus in Hamburg. Vorwurf: Jugendämter und Verfassungsschutz ignorieren gefährliche Entwicklungen immer noch weitgehend
Scientology soll in Baden-Württemberg die Rechtsfähigkeit aberkannt werden. Doch die klagefreudige Sekte will nicht bloß als Wirtschaftsunternehmen gelten. Heute wird am Verwaltungsgerichtshof Mannheim verhandelt. Es ist ein Musterprozess
Nach seinem Auftritt bei Scientology: Direktor des Hannah-Arendt-Instituts in Dresden verpflichtet sich zur Zurückhaltung. Ein Buch über die Sekte will er trotzdem publizieren
Wieder mal Aufregung um das Dresdner Hannah-Arendt-Institut: Direktor Gerhard Besier verteidigt seinen Einsatz für eine Sekte – „es geht um religiöse Vielfalt“
Der hiesige Verfassungsschutz hat die Beobachtung der Scientology-Organisation eingestellt. Verfassungsschutz-Sprecher will keine Gründe dafür nennen. Auf Bundesebene wird die umstrittene Organisation weiter observiert