Sektenbeauftragte warnt vor heutigem „World Harmony Concert“ in der Alsterdorfer Sporthalle: Veranstalter ist die Gruppierung um dubiosen Guru Sri Chinmoy
Ein Konkursverwalter übernimmt die Regie über sieben Firmen der deutschen Sektensiedlung. Seit 1991 kamen Millionenbeträge abhanden. Eine Ermittlungsrichterin fahndet nach verschwundenen Menschen
Im Hamburger Museum für Völkerkunde sind bis Sonntag berühmte buddhistische Reliquien zu sehen. Sie sollen positive Energie verströmen und Liebe und Mitgefühl auf die Besucher übertragen. Eine Begehung
Erleuchtung jetzt: Heute beginnen im Braunschweiger Fußballstadion und der Bremer Stadthalle die Kongresse der Zeugen Jehovas. taz-Autor Hartmut El-Kurdi weiß genau, was man verpasst wenn man nicht hingeht. Und, was man verpasst bekommt, wenn dochvon Hartmut El-Kurdi
Der Staat muss die Zeugen Jehovas anerkennen, urteilte ein Oberlandesgericht. Wie die großen Kirchen dürfen sie nun Steuern erheben. Kritiker konnten nicht nachweisen, dass die Glaubensgemeinschaft Kinder misshandelt und Abtrünnige bestraft
Der NRW-Integrationsbeauftragte Klaus Lefringhausen fordert eine eigene Schule für die Paderborner Schulverweigerer. Sektenforscher: Zulauf für christliche Spittergruppen
Strenge Orden erfreuen sich eines regen Zulaufs. Viele der Mitglieder wollen nicht mehr selbst ihren Weg durchs Leben suchen, sagt der Theologe und Sektenexperte Karl Graml
Okkultismus im Wendland: Der Gründer der satanistischen Thelema-Gruppe, Michael Eschner, macht seine Anhängerinnen mit Vergewaltigungen und Nötigungen gefügig
Seit Jahren streiten die Zeugen Jehovas mit dem Land über ihre Anerkennung als Körperschaft. Jetzt schlägt das Gericht einen Vergleich vor. Keine Kirchensteuer, keine Beamten, kein Religionsunterricht – ansonsten wäre alles wie bei den großen Kirchen
Die Berliner Studentin Xiong Wei kam nach ihrer Rückkehr nach China ins Arbeitslager, weil sie eine Anhängerin der Falun-Gong-Sekte ist. Nun haben frühere Kommilitonen ihre Freilassung und Ausreise durchgesetzt