Metin Kaplans islamistischer „Kalifatstaat“ soll in der Kölner Lichtstraße seine neue Zentrale haben. Doch Ermittler wollen davon nichts wissen. Das Objekt sei nur eins von vielen verdächtigen Gebäuden
Das Grundstück des „Kalifatstaat“-Führers soll verkauft werden. Doch nachdem das Kölner Landgericht das Hausverbot gegen ihn aufgehoben hat, zögern mögliche Käufer
Bei einer „Kopftuch“-Diskussion in der Fachhochschule Köln prallen die Meinungen aufeinander. Die SPD-Politikerin Lale Akgün erwartet von einer Lehrerin, „dass sie während der 45 Minuten Unterricht auf ihr Grundrecht verzichtet“
Ministerpräsident Steinbrück warnt vor „ungewollter Säkularisierung“ – doch Innenminister Behrens und SPD-Fraktionschef Moron wollen das Kopftuch aus den Schulen verbannen. Grüne gegen Verbot
Über 3.000 Musliminnen und Muslime demonstrieren am Kölner Dom für das Recht von Frauen islamischen Glaubens, jederzeit Kopftuch zu tragen. Dies sei keineswegs „Symbol der Unterdrückung“
Trotz monatelanger Diskussion findet Nordrhein-Westfalens Kabinett keine gemeinsame Position – und will auf die Entscheidung des Parlaments warten. SPD-Fraktion fordert juristisches Gutachten an
Nur wenige Muslime lassen sich in Köln beerdigen. Ein Hinderungsgrund ist der – noch – geltende Sargzwang. Die Stadtverwaltung prüft zur Zeit, wie sarglose Beerdigungen verwirklicht werden können. Die Ratsfraktionen haben ihre Zustimmung zu islamischen Erdbestattungen signalisiert
Das Urteil gegen den Palästinenser Abdalla beendet einen der wichtigsten Terrorprozesse in Deutschland. Weitere Verfahren folgen. Das Gericht: Die Wiedereinführung der Kronzeugenregelung sei „absolut unverzichtbar“
Laut einem abgehörten Telefongespräch soll Anführer der islamistischen al-Tawhid zu Selbstmordanschlag in Deutschland bereit gewesen sein. Prozess geht zu Ende
Das ständige Label „verfassungsfeindlich“ im Umgang mit Islamisten ist kontraproduktiv, lassen sich Verfassungsschützer von Orientalisten belehren. Es erschwere das Geschäft der Reformer in den muslimischen Gemeinden, sagen die Islamwissenschaftler und ziehen Parallelen zur PDS
Nach diplomatischen Gesprächen mit der saudischen Botschaft wird die umstrittene König-Fahd-Akademie in Bonn nun doch nicht geschlossen. Strenge Auflagen von den Behörden verordnet