Die Stadt Mülheim sucht verzweifelt nach einem Gebäude für ihre islamische Gemeinde. Die von den Muslimen favorisierte ehemalige Landeszentralbank löse Ängste aus, argumentieren CDU und SPD
Kopftücher polarisieren. Die CDU wird sie nach Regierungsantritt für LehrerInnen verbieten, auf der Straße sind sie Alltag und genauso umstritten. Gespräche in einem Duisburger Einwandererviertel
Antifaschisten wollen in Kalk gegen die von „Pro Köln“ geplante „Mahnwache“ für den umstrittenen Polizeivize Klinger protestieren. Gegen den wird weiterhin wegen Islamfeindlichkeit ermittelt
Der Fall Terri Schiavo hat auch die türkische Community Kölns nicht unberührt gelassen. Wenn auch die Meinungen über Sterbehilfe weit auseinander gehen, üben Muslime in der Frage Zurückhaltung
Gegen Polizei-Vize Dieter Klinger wird wegen seiner islamophoben Sprüche ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Auf eigenen Wunsch, heißt es. Die Frage ist: Hat er dienstlich oder privat gehetzt?
Mit einer islamophoben Rede begeisterte Kölns stellvertretender Polizeichef die Rechtsextremen. Nun bittet er um Vergebung, weil angeblich alles nicht so gemeint war
Der Kölner Vize-Polizeichef bedauert, dass seine islamophoben Sprüche „ausländerfeindlich interpretiert wurden“. Sein Chef muss nächste Woche beim NRW-Innenminister Stellung beziehen
Kölns Vize-Polizeipräsident Dieter Klinger soll bei einem Vortrag in Norddeutschland „Islamophobie“ geschürt haben. SPD-Abgeordnete Lale Akgün schaltet NRW-Innenminister ein. Klinger schweigt
Die meisten Jugendlichen mit Migrationshintergrund bleiben ohne Berufsausbildung. Ein Kongress in Köln ermutigt Vorbeter in Moscheen, für berufliche Bildung zu werben
Austauschschüler aus 16 Ländern lernen in Köln, was es mit dem muslimischen Glauben auf sich hat. Sie besichtigen Moscheen und suchen den Kontakt mit Migranten
Aufklären und Vorurteile abbauen sei der Auftrag der Germania Judaica, meint Annette Haller, Chefin der größten Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums in Europa am Kölner Neumarkt
Um muslimischen Migranten ein Coming-Out zu erleichtern, feiert die Essener Selbsthilfegruppe „Mashalla“ Homo-Partys in der Zeche Carl. Vor allem Frauen trauen sich oft nicht in die Öffentlichkeit
Wegen diffuser Ängste in der Mülheimer Bevölkerung versucht die Stadt, den Einzug der islamischen Gemeinde in die gepanzerte ehemalige Landeszentralbank zu verhindern. Sie sucht nach Alternativen
Kopftuch-Trägerinnen wollen nicht länger als Opfer betrachtet werden. Duisburger Musliminnen erzählen der taz, was sie sich von der deutschen Gesellschaft wünschen, warum SozialarbeiterInnen nerven und was die Deutschen zu bieten haben