Nach der Massenpanik bei der Hadsch am Donnerstag mit 362 Toten sehen sich die saudischen Behörden Schuldzuweisungen und neuen Anforderungen gegenüber. Die Zahl der Pilger steigt jedes Jahr. Jetzt sollen sie vorher Kurse zur Hadsch belegen
Laut einem in der Schweiz abgefangenen Fax soll Ägyptens Regierung von CIA-Gefängnissen in Rumänien, der Ukraine, Bulgarien, Mazedonien und Kosovo wissen. Die Regierungen dementieren, die Schweiz sucht das Leck im Geheimdienst
Die Kanzlerin bekräftigt den Konsens der deutschen Politik in Bezug auf das rechtswidrige US-Gefangenenlager – und sammelt damit dennoch Punkte. Nicht zufällig vor ihrem Antrittsbesuch in Washington begegnet sie dem Verdacht, sie sei Bush hörig
Im arabischsprachigen Internet spielt die Religion eine große Rolle. Nicht Websites von Terroristen, sondern Portale, die zu einer frommen Lebensweise ermuntern, bestimmen das Bild. Dabei geht es auch um die weltweite Verbreitung des Islam
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will die Rechte von Terrorverdächtigen stärken. Sie sollten sich von einer entsprechenden UN-Liste klagen können. Berliner Betroffener hat immer noch kein Geld vom Job Center erhalten
Was ist neu am Neuen Antisemitismus, etwa des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad?Unter Forschern ist eine Debatte darüber entbrannt, wie tief der Judenhass im Koran selbst gründet
Alle Parteien verurteilen die Inhaftierung des in Bremen aufgewachsenen Mannes in Guantanamo, wollen sich aber nicht für seine Wiedereinreise einsetzen. Informationen aus den Akten der Bremer Staatsanwaltschaft landeten bei US-Diensten
In Bangladesch verbreiten Bombenanschläge Angst. Erst spät räumt die Regierung, die im Verdacht der Kollaboration mit islamistischen Attentätern steht, das Problem ein