Papst sells! In diesen Tagen, gut ein Jahr nach dem Tod von Johannes Paul II., häufen sich im TV die Sendungen, die das Leben des verstorbenen und des neuen Papstes darstellen. Erträglich ist nur eine
Die Öffnung des Vatikans für die Medien ist sein bleibendes Verdienst: Obwohl schon vom Tod gezeichnet, zeigte sich Papst Johannes Paul II. Ostern vor einem Jahr noch einmal der Öffentlichkeit – und diente damit der Verbreitung des Evangeliums
Die Christdemokraten in der Slowakei verlassen die Koalition. Der Grund: Der Regierungschef weigert sich, eine mit dem Vatikan vereinbarte Klausel zu ratifizieren. Neuwahlen scheinen der einzige Ausweg. Expremier Mečiar wittert Morgenluft
Der Vatikan verhält sich erstmals offiziell zu Homosexuellen im Priesteramt. Laut „Instruktion“ sind sie nicht mehr des Teufels – solange sie keusch leben
Auf seiner Vatikan-Reise bekommt Stoiber von CSU-Politikern einiges zu hören: „Wenn Bayern Bayern bleiben soll, muss sich was ändern.“ Dagegen hat Benedikt XVI. bei einer Audienz noch Verständnis für den Rückzieher des Ministerpräsidenten
Die Seligsprechung von Kardinal von Galen am Sonntag in Rom ist umstritten: Der „Löwe von Münster“ kämpfte in der NS-Zeit gegen Euthanasie, schwieg aber zum Judenmord
DDR-Spitzel spionierten seit 1974 Joseph Ratzinger nach – weil er „einer der schärfsten Gegner des Kommunismus“ sei. Der heutige Benedikt XVI. soll beim Sturz der Regime Osteuropas geholfen haben. Stasi fand kein belastendes Material aus NS-Zeit
Pilgern ist in, nicht nur nach Santiago de Campostela strömen Gläubige und Ungläubige. Der Ratzinger-Boom belebt die Pilgerreise nach Altötting. Ein Selbstversuch auf dem „Benediktweg“