KLERUS Die Kirche könnte der letzte Global Player gegen Ökonomisierung und Ausbeutung sein, sagt Christian Weisner von der Reformbewegung „Wir sind Kirche“. Doch ohne einen neuen Kurs habe sie keine Zukunft
BUNDESPOLITIK Den Rücktritt eines Papstes zu verarbeiten ist Neuland für das politische Berlin. Nach zwei Stunden Sprachlosigkeit fand Angela Merkel die passenden Worte
Kalt, konservativ und sehr deutsch, so sah man Papst Benedikt in Italien. Die Redakteure von „Radio Vatikan“ hatten lieber Johannes Paul II. an der Wand hängen.
Menschenscheu, linkisch, aber höflich erschien Joseph Ratzinger als Papst Benedikt XVI. Gedanklich lebt er in einer Welt, die seit Jahrhunderten nicht mehr existiert.
Mit einer spektakulären Besetzung der Vatikan-Vertretung in Paris und Lille unterstützen Aktivisten Einwanderer ohne Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung.