Bagdad sichert in einem 10-Punkte-Abkommen engere Kooperation mit UN-Inspektoren zu. Mehrere Mitglieder des Sicherheitsrates für Verlängerung der Kontrollen über 27. Januar hinaus
UN-Chefinspektoren sprechen in Bagdad mit Vertretern der irakischen Führung. US-Beraterin Condoleezza Rice: Letzte Phase eingeläutet. Weltweit Demonstrationen gegen einen Krieg im Irak
USA und Vereinte Nationen durch Fund chemiewaffentauglicher Gefechtsköpfe im Irak beunruhigt. Blix verlangt Erklärung. Saddam Hussein ruft zu Kampf gegen „Mongolen der Neuzeit“ auf. Deutschland soll Raketen und Personal in die Türkei schicken
Berichte über Funde der Inspektoren werfen Fragen auf. In UNO-Resolutionen ist festgelegt, welche Waffen Bagdad besitzen und produzieren darf und welche nicht. Genehmigt sind Kurzstreckenraketen mit einer Reichweite von bis zu 150 Kilometern
Dem amerikanischen Neo-Imperialismus sollte man zunächst einen deutschen, dann einen europäischen Neo-Neutralismus entgegensetzen – zum Wohl der Weltgesellschaft
Bundeskanzler unterstützt Bestreben von UN-Chefinspektor, die Inspektionen im Irak zeitlich nicht zu begrenzen. EU ist mehrheitlich für eine zweite UN-Resolution. Schröder hält das für vernünftig
UN-Inspektoren brauchen noch Monate für ihre Arbeit. Zwischenbericht der UNO leitet nachUS-Regierungsangaben definitiv „Endphase“ ein. Marschbefehl für 62.000 weitere US-Soldaten
UN-Waffeninspektoren können im Irak keine Beweise für Massenvernichtungswaffen finden. Chefinspekteur Blix vermisst in Irak-Bericht Hinweise auf biologische und chemische Kampfstoffe