Khaled El Masri bleibt dabei: Während seiner Gefangenschaft in Afghanistan habe ihn ein Deutscher verhört. Doch manche Politiker interessieren sich mehr für seine Jugend im Libanon. SPD unterstellt Entführungsopfer Vorurteile gegen Amerikaner
Psychisch angeschlagen verfolgt der Neu-Ulmer Khaled al-Masri, wie im BND-Ausschuss seine Verschleppung aufgeklärt wird. Ein Behandlungszentrum für Folteropfer attestiert ihm eine schwere Belastungsstörung. Sein Anwalt hofft auf Entschädigung
Der Bundesnachrichtendienst teilt überraschend mit: Einer seiner Mitarbeiter war frühzeitig über die Entführung des Deutschen al-Masri durch die CIA informiert. Dass er sein Wissen für sich behielt, bezweifeln FDP und Grüne. Kanzleramt wird nervös
Die Enthüllung, dass der US-Geheimdienst NSA Millionen von Telefongesprächen in den USA abgehört haben soll, bringt die Regierung in Erklärungsnöte und den von Präsident Bush als neuer CIA-Chef nominierten Michael Hayden in große Bedrängnis
Zwar muss sich Washington endlich zu den CIA-Flügen und Geheimgefängnissen in Osteuropa äußern, aber Europa muss auch seine eigene Verstrickung aufarbeiten, sagt der deutsche Europaabgeordnete Cem Özdemir (B90/Grüne)