Der verschwundene Präsidentenkandidat und Kritiker des russischen Staatschefs Iwan Rybkin ist wieder aufgetaucht. Angeblich hat er in der Ukraine Freunde besucht. Doch viele Ungereimtheiten lassen Zweifel an dieser Version aufkommen
Ein schwerer Bombenanschlag in Inguschetien tötet vier Menschen und verletzt 24 weitere. Vermutlich steht der Anschlag im Zusammenhang mit der tschetschenischen Wahlfarce am 5. Oktober. Der Tschetschenien-Konflikt könnte sich noch ausweiten
Präsident Putin zeichnet Sicherheitschefs unter Ausschluss der Öffentlichkeit als „Helden des Vaterlandes“ aus, obwohl sie bei der Geiselnahme im Moskauer Musical-Theater versagt haben. Mitglieder der damals beteiligten Spezialeinheiten protestieren
Die jüngste Aktion des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB gegen die Öko-Vereinigung Baikalwelle zeigt eine neue Qualität im Vorgehen gegen Kritiker: Nicht nur Einzelpersonen, sondern Organisationen stehen auf der Abschussliste
Das restriktive russische Pressegesetz wird nach dem Geiseldrama durch „Empfehlungen“ noch verschärft. Recherche nur noch mit „professioneller Beratung“ durch die Behörden zulässig
Zensur statt Information: Razzia bei russischer Zeitung, die über Details des Moskauer Geiseldramas berichten wollte. 158 der Musicalbesucher werden immer noch vermisst
In bewährter Manier beschlagnahmt Russlands Inlandsgeheimdienst FSB kurzerhand Computer und Server einer Zeitung. Das Boulevardblatt will in seiner kommenden Ausgabe bisher unbekannte Fakten über die Moskauer Geiselnahme präsentieren
Wegen Spionageverdachts weisen die USA fünf russische Diplomaten mit sofortiger Wirkung aus, fünfzig weitere stehen auf der Abschussliste. Die Aktion ist nur ein weiterer Beweis für die abgekühlten Beziehungen zwischen Moskau und Washington