Das Parlamentarische Kontrollgremium will Unterlagen nicht mehr verteilen, sondern nur noch zur Einsicht freigeben. Damit soll verhindert werden, dass sie in die Hände der Presse geraten – wie im BND-Skandal um die Bespitzelung von Journalisten
Hamburg war Hochburg der Bespitzelung von Journalisten. Hinweise auf Lauschangriff. Ausforschung von „Spiegel“- und „Stern“-Mitarbeitern bringt BND-Chef Uhrlau in Schwierigkeiten
Der parlamentarische Geheimbericht zur Journalisten-Bespitzelung soll veröffentlicht werden – aber erst nächste Woche. Weil der Bericht bereits in der Öffentlichkeit kursiert, wird jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen „Geheimnisverrats“ eingeleitet
Ex-Geheimdienstkoordinator Schmidbauer lässt seine Arbeit im parlamentarischen Kontrollgremium ruhen. Journalisten fordern die Herausgabe des geheimen Berichts und werfen dem BND Stasi-Methoden vor. Medien erwägen Klagen
Spitzelaffäre: Mitarbeiter der Hamburger Magazine „Spiegel“ und „Stern“ wurden systematisch ausgeforscht. Wanzenteile in Journalisten-Wohnung entdeckt. Verlage wollen gegen Nachrichtendienst klagen
Der Bundesnachrichtendienst belauschte Journalisten in bisher nicht geahntem Ausmaß. Und er versuchte, andere Journalisten als Informanten über ihre Kollegen zu gewinnen