Fatale Siege, Niederlagen ohne Folgen: Ein kalter Blick zurück auf die verknotete Vorgeschichte des israelisch-libanesischen Konfliktes, in dem alle Akteure in ihrer Perspektive gefangen bleiben
Israels Angriffe auf den Libanon sind ein Amoklauf, während sunnitische und schiitische Gruppen darum kämpfen, wer der wahre Befreier Palästinas ist. An der Zweistaatenlösung scheint niemand mehr interessiert zu sein. Droht ein Krieg auf ewig?
Seit der Entführung ihrer Soldaten fühlen sich die Israelis wieder als Opfer der Situation. Sie übersehen, dass ihre Regierung nicht zu Verhandlungen und Kompromissen bereit ist
Die aktuelle Nahost-Krise ist auch ein Stellvertreterkrieg zwischen den USA und dem Iran. Doch die einzig verbliebene Supermacht wirkt in der aktuellen Krise sonderbar machtlos
Solange Israel die Besatzung fortsetzt, wird sich die Spirale der Gewalt endlos weiterdrehen, meint Jitzhak Frankenthal. Sein Sohn, der israelische Soldat Arik Frankenthal, wurde 1994 von Aktivisten der Hamas entführt und ermordet
Israel setzt Vorstoß ins palästinensische Gebiet weiter fort. 40 Tote in zwei Tagen. Hamas-Minister ruft zum Kampf gegen „zionistische Aggression“ auf. Forderung zur Freilassung eines entführten israelischen Soldaten angeblich abgemildert
Der entführte Soldat in Gaza ist für viele Israelis eine Identifikationsfigur, weil sich als ein Opfer der Situation fühlen, sagt Alia Rayyan. Die Palästinenser dagegen versuchen, sich durch Bilder der Stärke wehrhaft zu zeigen
Die jüngste Eskalation im Gaza-Streifen ist das Ergebnis einer systematischen Strategie: Israel will die Palästinenser weiter beherrschen und jeden Widerstand zermürben
Nach Informationen der israelischen Regierung ist der von Palästinensern verschleppte Soldat am Leben. Kidnapper brechen Verhandlungen ab. Damit ist Ägyptens Vermittlung vorerst gescheitert. Mutmaßliche Mörder eines Siedlers festgenommen