In Paris wurde gestern der 40. Jahrestag des deutsch-französischen Vertrages begangen. Im Élysée-Palast und im Schloss Versailles. Mit Präsident Chirac, Bundeskanzler Schöder, beiden Regierungen und 900 ParlamentarierInnen beider Länder
Heute wird in Versailles auf die deutsch-französische Freundschaft angestoßen. 40 Jahre nach der Unterzeichnung desÉlysée-Vertrags fällt beiden Seiten nur wenig zur Intensivierung der Beziehungen ein. Sprachkurse sollen gefördert werden
Unter dem Dach Europas und der Schirmherrschaft der USA kommen Deutsche und Franzosen gut miteinander aus. Die Frage ist nur, wie belastbar ihr Verhältnis ist
Frankreich und Deutschland einigen sich auf eine Doppelspitze für die Europäische Union: Künftig soll es zwei Präsidenten geben. Es droht permanenter Richtungsstreit
Die Elfenbeinküste steht vor einem großen Bürgerkrieg. Eine regionale Lösung ist nicht in Sicht. Ohne Eingreifen der alten Kolonialmacht Frankreich droht ein „Kongo-Szenario“
Regierung und MPCI-Rebellen in der Elfenbeinküste versprechen Frankreichs Außenminister eine neue Waffenruhe, Söldnerabzug und Friedensgespräche. Aber im Westen des Landes wird gekämpft
Auf dem Weg nach Europa (4): Die Türkei muss draußen bleiben, denn die Integration der EU nach innen ist mit der schrankenlosen Ausdehnung nach außen unvereinbar