Staatschutzjustiz zieht Schlussstrich unter den Komplex Besetzung der SPD-Zentrale durch PKK-Anhänger – Bundesanwaltschaft zog überraschend Revision zurück. Fünf Gerichte hatten sich mit der Kurdenaktion befasst
Mitarbeiter der Begegnungsstätte „Givat Haviva“ aus Israel informieren in Köln über ihre Arbeit. Givat Haviva fördert die Verständigung zwischen jugendlichen Israelis und Palästinensern. Geplant sind Annäherungen in Deutschland
Vor 5 Jahren versuchten aufgebrachte Kurden, das israelische Generalkonsulat zu stürmen. Sicherheitsbeamte erschossen vier DemonstrantInnen, eine davon war die 18-jährige Selma. Ihre Mutter würde heute mit ihren Töchtern wieder die Botschaft besetzen – und hält Israel für einen „kaltblütigen Staat“
Der Kritiker einer unkritischen China-Politik kommt auf Einladung der Tibet-Initiative ins Bremer Rathaus. Zur jetzigen China-Politik äußert er sich enttäuscht
Iranische Oppositionelle machen ihre Regierung für die Erdbebenkatastrophe verantwortlich. Und sie fürchten um das Leben von 5.000 Freischärlern, die aus dem Irak abgeschoben werden sollen
Die exiliranischen Volksmudschaheddin fordern heute vor der US-amerikanischen Botschaft Schutz für ihre militanten Anhänger im Irak. Der Verfassungsschutz bezeichnet die Oppositionsgruppe als undemokratisch und sektenartig
Nach der sensationellen Haftentlassung des Angeklagten Abdelghani Mzoudi steht jetzt auch die Freiheit für den verurteilten Mounir El Motassadeq an: Gestern beriet das Oberlandesgericht. Die Entscheidung fällt am Montag
Polizisten durchsuchten 1.000 Wohnungen von Beziehern einer islamistischen Zeitschrift von Anhängern des verbotenen „Kalifatsstaats“. Bundesanwalt ermittelt gegen vier Männer. Handfeuerwaffen gefunden. Metin Kaplan wurde verhört
Am Al-Quds-Tag kommen 1.000 Islamisten nach Berlin, um die „Befreiung“ Jerusalems zu fordern. Anders als im vergangenen Jahr kommt es kaum zu Hass-Parolen gegen Israel. Demonstranten äußern sich dennoch antisemitisch
Trotz eines Aufrufs mit mehreren hundert Unterschriften blieb der Protest gegen den islamistischen Al-Quds-Aufmarsch dünn. Rabbiner Walter Rothschild war bei der Gegenkundgebung der einzige Vertreter der Jüdischen Gemeinde
Der Exil-Iraner Mohammed Schams fordert von der Bundesregierung kritischeren Umgang mit der Al-Quds-Demonstration – auch wenn sie vom Iran unterstützt wird