Kurdischstämmige Berliner verfolgen mit Sorge den Konflikt an der türkisch-irakischen Grenze, sagt Riza Baran. Gewalt gegen türkische Einrichtungen erwartet er nicht.
Gegen das Treffen der G-8-Staaten in Heiligendamm machen auch Berlins migrantische Initiativen mobil. In die allgemeine Organisation der Gipfel-Proteste sind sie allerdings eher wenig integriert
Parallel zum französisch-afrikanischen Gipfel in Cannes organisieren junge Aktivisten in der französischen Hauptstadt eine Bustour zu den Residenzen afrikanischer Staatschefs. Sie fordern gleichberechtigte Beziehungen zwischen Paris und Afrika
Wichtige jüdische Institutionen beteiligen sich nicht an pro-israelischer Demo am Sonntag. Auf einem Plakat wird der iranische Präsident mit Hitler verglichen
Auf den Demos gegen den Krieg in Nahost werden immer wieder Bilder des Hisbollah-Führers Nasrallah gezeigt. Verboten ist das nicht. Innensenator Körting prüft trotzdem rechtliche Schritte
Am Sonntag versammelten sich über 400 aufgebrachte Demonstranten zu einer Anti-Israel-Kundgebung auf dem Breitscheidplatz vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Trotz hasserfüllter Stimmung blieb es bis zum Ende friedlich
Rund 3.000 Menschen protestieren in Charlottenburg friedlich gegen die israelischen Angriffe auf Ziele im Libanon. Sympathiebekundungen für den Chef der radikalislamischen Hisbollah, Nasrallah
Mit wenig pazifistischen Transparenten zeigten sich auf einer Anti-Kriegs-Kundgebung in Bremen Hisbollah-Anhänger. Anstoß genommen an der Israel-Hetze hat nur die jüdische Gemeinde
Dem Aufruf des iranischen Regimekritikers zu einem dreitägigen Hungerstreik folgen zahlreiche Personen und Gruppierungen – vor allem im Ausland, aber auch im Iran
Rund 300 Menschen demonstrieren für eine friedliche Lösung der Kurdenfrage in der Türkei. Trotz kleinerer Provokationen verlief der Protest ohne Zwischenfälle