In Bremen mobilisiert eine Bürgerinitiative – bis hin zu dem WASG-Bundestagsabgeordneten Axel Troost – für „ihren“ Aldi. Schuld an allem ist die Pfandrückgabe-Pflicht von Ex-Umweltminister Trittin
Heiligenverehrung auf sozialistisch: Genossen, Gewerkschafter und Friedensbewegte erinnern auf dem Waller Friedhof an das Ende der Bremer Räterepublik. Die Köpfe der Aktiven sind ergraut, doch der revolutionäre Elan ist ungebrochen
Auf dem Parteitag der WASG wählt der linke Flügel sich selbst in den Vorstand. Die „Realos“ blieben den Vorstandswahlen wieder einmal fern und erwägen juristische Schritte. Bei der PDS ist Klaus-Rainer Rupp einer seiner eigenen Nachfolger
Vor den Vorstandswahlen der WASG geben sich die beiden Flügel unversöhnlich. Realos und Fundis diffamieren sich gegenseitig. Der Vorstand weiß nicht, wie es weitergehen soll. Und mit der PDS will man erst einmal gemeinsam Feste feiern
Keiner der Bremer Politiker wünscht sich eine große Koalition in Berlin, außer Bürgermeister Scherf. Bei der CDU geht die Angst vor einem Linksbündnis um, die Grünen fürchten die Oppositionsrolle nicht und die FDP findet alles nur noch „fantastisch“
Die etablierten Parteien in Bremen kritisieren WASG-Spitzenkandidatin Antonie Brinkmann, die sich für Slobodan Milosevic stark macht. Brinkmann selbst beteuert, über das Massaker von Srebrenica nicht gesprochen zu haben
Die Spitzen der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) und der PDS wollen aufeinander zugehen – doch große Teile der etablierten Linken wehren sich. „Gralshüter der vermeintlich richtigen Diskussion“, schimpft sie der PDS-Chef