Am 24. August 1992 fliegen Brandsätze in ein elfstöckiges Haus der Plattenbausiedlung Rostock-Lichtenhagen, in dem weit über hundert Vietnamesen leben. Es ist das erste Pogrom auf deutschem Boden seit 1945. Fernseh-Deutschland ist dabei. Doch das Nachdenken darüber hilft, die Berliner Republik mitzubegründen
Neonazis im Clinch: Der Finanzskandal der Bundespartei verstimmt vor allem die extreme Rechte aus dem Norden. Offenbar will Udo Pastörs, Fraktionsvorsitzender aus dem Schweriner Landtag, NPD-Bundeschef Voigt beerben.
Ein Freund des Mecklenburgischen NPD-Fraktionschefs Udo Pastörs wird neuer Eigentümer des Lübtheener Volkshauses. Das Dorf erhält damit seinen zweiten braunen Anstrich
Staatsanwaltschaft Rostock stellt Ermittlungen gegen ein Zeltlager der rechtsextremen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ ein: Es sei eine Privatveranstaltung gewesen. Sachsen-Anhalts Innenminister kritisiert die Entscheidung
Was machen eigentlich die sechs NPDler, die seit 2006 im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern sitzen? Fast nichts, so eine Studie. Sie melden sich kaum zu Wort, zeigen wenig Kenntnis.
Im Parlament herrscht rechtsaußen fachliche Ahnungslosigkeit, kompensiert durch Provokationen. Doch auf der Straße arbeitet die NPD deutlich effektiver.
Laut einer Studie der Uni Greifswald ist die Schweriner NPD-Fraktion professioneller als in anderen Ländern, aber inhaltlich wirkungslos. Das Parlament dient ihr als Informations- und Geldquelle – und als Bühne für Provokationen
Wenn die NPD heute im mecklenburgischen Güstrow für „Nationalen Sozialismus“ aufmarschiert, rufen Kirchen, Parteien und Initiativen zum Protest auf. Ansonsten aber agiert der rechte Mob hier einigermaßen ungehindert
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz wirft einer jungen Frau, der angeblich ein Hakenkreuz in die Hüfte geritzt wurde, Täuschung vor. Die Frau beharrt auf ihrer Darstellung.
Weil die Mieten in Löcknitz billig sind, ziehen immer mehr Polen in das Grenzdorf. Sie bringen Geld und Jobs. Doch die NPD macht Stimmung gegen die Zuzügler.