Ein Ministerialerlass zur Stärkung der Demokratie ist billig. Das Problem der Verankerung Rechtsradikaler in der Gesellschaft wird so aber nicht gelöst.
Das Schweriner Innenministerium wollte Rechtsextremen die Karriere bei der Feuerwehr verwehren. Aber die „Initiative Wehrhafte Demokratie“ greift nicht.
FLÜCHTLINGE Am Wochenende brannte es in einer Unterkunft mit 120 Bewohnern in Güstrow. Die Polizei spricht von einer neuen Qualität. Proteste auch in Thüringen
Bei Olympia 2012 sorgte die Ruderin Nadja Drygalla für Aufregung, weil ihr Freund ein Nazi war. Ein Jahr später will ihre Umgebung nicht darüber reden.
HILFT DAS? In Pasewalk kämpft ein Aktionsbündnis gegen Neonazis, anstatt das Problem kleinzureden. Außer dem Bürgermeister reagiert die Lokalpolitik aber verhalten
NEONAZIS Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns, einer Hochburg der NPD, löst sich die rechte Szene von der Partei. Die Neonazis bereiten sich jetzt schon auf die Zeit nach einem NPD-Verbot vor ➤ SEITE 8, 9