Bundesregierung will Aktionsprogramm gegen rechte Gewalt auf Islamismus und Linksextremismus ausweiten. Die Folge wären sinkende Fördergelder für Antinazi-Projekte, vor allem in Brandenburg
Ohne das Geld aus dem „Civitas“-Programm stehen in Berlin die mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus und die Opferberatung „Reach Out“ vor dem Aus. Der Senat sieht keine Möglichkeit, die Projekte zusätzlich zu unterstützen
Bei den beiden Prozessen in Potsdam traf sich das Who’s who der rechten Szene auf den Zuschauerbänken. Selbst nach der Verkündung des Urteils schrecken sie nicht vor Rangeleien mit der Polizei vor dem Gerichtsgebäude zurück
Für den Übergriff auf zwei Männer hat das Landgericht Potsdam fünf Neonazis zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Brandenburgs größter Prozess gegen Neonazis findet damit ein Ende
Das Landgericht Potsdam verurteilt vier jugendliche Neonazis wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehrjährigen Haftstrafen. Der Vorwurf des versuchten Mordes wurde jedoch fallen gelassen
Elf Neonazis stehen in Potsdam wegen versuchten Mordes an einem 25-Jährigen vor Gericht. Ihnen drohen lange Haftstrafen. Dennoch zeigen sich sechs junge Angeklagte beim Prozess ohne Angst
Die Zahl rechtsextremer Gewaltdelikte bleibt in Brandenburg 2005 auf hohem Niveau. Vor allem Propagandataten nehmen massiv zu. Gleichzeitig wächst der Mut zu Protesten gegen Neonazis