Nach "linker Gewalt" hatte die CDU den Senat gefragt. Jetzt schweigt sie: Die Antwort bietet auch keine Anschlussmöglichkeit für emotionale Extremismus-Debatten
NPD-VERBOT Bei der Konrad Adenauer Stiftung sollte die Diskussion eines NPD-Verbots durch das Impulsreferat eines Parteienforschers mit Hang zum Geschichtsrevisionismus angeregt werden
Die Adenauer-Stiftung hat einen umstrittenen Extremismus-Experten zur Diskussion ums NPD-Verbot geladen. Aus Versehen? Aus Lust am Dialog? Die taz fragte nach.
Bremer Fußballfans erhalten nach einer Auseinandersetzung mit Nazis Stadionverbote - obwohl bislang nur die Nazis sie belasten. Gegen die wird nicht ermittelt.
WAHLKAMPF Die rechtsextreme NPD versucht das Stadtamt auszutricksen, um mit Lautsprechern für sich zu werben. In Tenever und Huchting soll sie sich heute auf Info-Stände beschränken
Die Bürgerbewegung trennt sich von den Bremer und Brandenburger Landesverbänden. Die sind mit ehemaligen Mitgliedern der Schill-Partei durchsetzt. Und mit der CSU wird kräftig gefehdet.