DGB, Landesbank und Messe erteilen Absagen; die DVU ist nach der Fusion gefrustet. Den Bremer Wahlkampf leitet derweil einer der führenden deutschen Rechtsextremisten
NPD-Aufmarsch und Sozialkongress stehen vor juristischen Hürden. Die Partei will DGB-Chefin Annette Düring auf ihr Podium holen, ein DVU-Stadtverordneter tritt aus
Die NPD tritt erstmals seit 1999 zur Wahl an, plant einen "Sozialkongress" auf Bürgerweide und eine Großdemo - der DGB will City mit Sternmarsch blockieren.
PROZESS Im langwierigen juristischen Streit um den umstrittenen Nazi-Vergleich eines Rechtsanwalts geht es auch um möglichen Rassismus in den Reihen der Gerichtsbarkeit
Weil es Filme über Homosexualität und Juden zeigt, hat das kommunale Kino Drohbriefe erhalten. Darin werden für die kommende Woche Anschläge angekündigt
Bremens Verfassungsschutz zeigt eine Ausstellung über Rechtextremismus und setzt den nicht mit Linksextremismus gleich - anders als die Kollegen in Hannover.
Nach "linker Gewalt" hatte die CDU den Senat gefragt. Jetzt schweigt sie: Die Antwort bietet auch keine Anschlussmöglichkeit für emotionale Extremismus-Debatten
NPD-VERBOT Bei der Konrad Adenauer Stiftung sollte die Diskussion eines NPD-Verbots durch das Impulsreferat eines Parteienforschers mit Hang zum Geschichtsrevisionismus angeregt werden
Die Adenauer-Stiftung hat einen umstrittenen Extremismus-Experten zur Diskussion ums NPD-Verbot geladen. Aus Versehen? Aus Lust am Dialog? Die taz fragte nach.