Die grüne Sportpolitikerin Viola von Cramon über die politischen Realitäten im EM-Gastgeberland Ukraine und die Verantwortung der Sportverbände Uefa und DFB.
Die postsowjetische Ukraine - es hat sich kaum etwas geändert: Die Militärs verkaufen Panzer und die Geheimdienste Geheimnisse. Was hat die Orangene Revolution gebracht?
Verhaftungen, Spitzelei, Zensur: Sein Land ist in Verhältnisse zurückgekehrt, die man mit der Revolution hinter sich lassen wollte, sagt der ukrainische Juri Andruchowytsch.
Vorgezogene Neuwahlen könnten Georgien aus der Krise führen, meint der Politiker Grigorij Nemirja. Auch in der Ukraine konnte so ein Weg aus dem Verfassungskonflikt gefunden werden.
Die politische Krise in der Ukraine ist ausgestanden, es wurden Neuwahlen angesetzt. Die Chancen, die nötigen Reformen weiterzuführen, stehen jetzt gar nicht so schlecht
Anhänger des ukrainischen Staatschefs Juschtschenko demonstrieren für Neuwahlen. Unterstützer von Premier Janukowitsch organisieren eine Gegenkundgebung
Die Ukraine steht ein Jahr nach der orangenen Revolution besser da als zuvor, sagt der Kiewer Journalist Mykola Rjabtschuk. Die politische Bilanz des Präsidenten und Revolutionshelden Wiktor Juschtschenko ist allerdings gemischt
Dritte internationale Verhandlungsrunde zwischen Regierungslager und Opposition endet ohne konkrete Ergebnisse. Präsident Kutschma beurlaubt Premier Janukowitsch. Der begreift sich jetzt als unabhängiger Kandidat und ist siegessicher
Das Oberste Gericht der Ukraine erklärt die Präsidentenwahl für ungültig und ordnet eine Wiederholung der Stichwahl zwischen Wiktor Janukowitsch und Wiktor Juschtschenko bis zum 26. Dezember an. Damit erfüllt es die Forderungen der Opposition