■ Die neun Demonstranten von Sevilla stehen ab heute vor Gericht. Ihre Showeinlage bei der Eröffnungsfeier der Leichtathletik-WM soll „öffentlicher Aufruhr“ gewesen sein
Die Führung der Herri Batasuna wurde gestern morgen nach 20 Monaten Haft auf freien Fuß gesetzt. Verurteilt worden war sie zu sieben Jahren Haft ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Bei den Parlamentswahlen schneidet die ETA-nahe Partei HB nach dem Waffenstillstand der Separatisten besser ab denn je. Die in Madrid regierende konservative Partido Popular wird zweitstärkste Kraft ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Nach dem Waffenstillstand der ETA erklärt sich der Vorsitzende von Sinn Féin bei einem Besuch im Baskenland bereit, Clinton einen Brief zu übergeben ■ Aus Bilbao Reiner Wandler
Das Baskenland sucht Versöhnung. Für viele ist das schwierig. Etwa für Consuelo Ordóñez, deren Mann von ETA erschossen wurde, und für Arantza Raskin, deren Sohn als ETA-Kämpfer im Gefängnis sitzt ■ Aus San Sebastián Reiner Wandler
■ Juan Maria Atutxa, Innensenator der baskischen Autonomieregierung und Mitglied der Baskisch-Nationalistischen Partei (PNV), äußert sich zu den Perspektiven nach der Waffenstillstandsankündigung der ETA un
■ Untergrundorganisation der Separatisten erklärt unbefristeten Waffenstillstand ohne Vorbedingungen. Spaniens Regierung reagiert zunächst zurückhaltend