TÜRKEI Die Polizei geht mit Tränengas und Gummigeschossen gegen Demonstranten in Istanbul vor. Internationale Organisationen ziehen Vergleiche mit den Zuständen im Iran oder in China
Geert Wilders will, dass die Niederlande die EU verlassen. Die Begründung liefert ein renommierter Ökonom. Der Rechtspopulist selbst schweigt. Das ist neu.
ORTSTERMIN Ismail Saymaz wurde wegen seiner Arbeit schon oft verklagt. In Berlin spricht der türkische Journalist über die nicht vorhandene Pressefreiheit in seiner Heimat
In letzter Minute hat die Zeitung „Sabah“ Beschwerde gegen die Platzvergabe im NSU-Prozess eingereicht. Hat sie Erfolg, verschiebt sich vielleicht der Prozessauftakt.
Die türkische Regierung setzt Journalisten unter Druck. Wenn sie zu kritisch berichten, drohen Entlassungen oder Haftstrafen. Die Folge ist Selbstzensur.
ANGEKLAGT Bekanntester türkischer Pianist wegen angeblicher Beleidigung religiöser Werte vor Gericht. Fazil Say weist Vorwürfe zurück. Seine Unterstützer kritisieren Einschränkung der Meinungsfreiheit in der Türkei
Die Verbreitung eines mittelalterlichen Verses verletze die religiösen Gefühle der heutigen Öffentlichkeit. Der türkische Starpianist Fazil Say steht vor Gericht.
ZENSUR Ragip Zarakolu schreibt in der Türkei über Kurden und Armenier. Dafür kommt er seit Jahrzehnten immer wieder in Haft. Der Fortschritt für ihn? Zumindest wird er nicht mehr gefoltert, sagt er sarkastisch
In der Türkei wird die Lage der Journalisten immer schlechter. Kurden sind die Hauptbetroffenen. Das zeigt exemplarisch die Verfolgung des Verlegers Zarakolu.