taz zahl ich
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
themen
bundestagswahl 2025
rechter anschlag in hanau
demos gegen rechts
demo-karte
nahost-konflikt
podcast „bundestalk“
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Bundestagswahl 2025
Rechter Anschlag in Hanau
Demos gegen rechts
Demo-Karte
Nahost-Konflikt
Podcast „Bundestalk“
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 2 von 2
Länder kippen Finanzierung für Niederdeutsch-Institut
gefährdet 2,5 Millionen Menschen in Deutschland „snacken platt“, sprechen also nieder- beziehungsweise plattdeutsch. In Bremen gibt es ein Institut, das sich um die Pflege der Sprache kümmert. Es könnte aber zum Auslaufmodell werden
Ausgabe vom
7.6.2016
,
Seite 27,
Nord
Download
(PDF)
Professor ratlos
Rudolf Hickel hält den Erhalt des Bundeslands Bremen für wichtig, aber politisch für nicht durchsetzbar
Von
ky
Ausgabe vom
21.5.2005
,
Seite 27,
Bremen Aktuell
Download
(PDF)
1