Die hessischen Grünen wollen die Trennung von Amt und Mandat per Urabstimmung aushebeln – und nominieren im zweiten Anlauf ihre Kandidaten für die Landtagswahl: An der Spitze stehen Parteichefin Schönhut-Keil und Fraktionschef Al-Wazir
Die Grüne Jugend hat viel vor mit der jüngsten Abgeordneten aller Zeiten: Anna Lührmann soll Fraktionsvorsitzende werden, gerne zusammen mit Christian Ströbele. Die gibt sich zurückhaltend und auf der Suche nach einem Europa für die Jugend
Nach dem guten Abschneiden hoffen SPD und Grüne auf eine Wiederholung bei der kommenden Landtagswahl. Das wäre das Ende der Ära Koch. Außerdem segnete das hessische Wahlvolk am Sonntag drei Verfassungsänderungen ab
Einmalig in der Geschichte: Grüne in Hessen wiederholen ihren Listenparteitag für die Landtagswahl. Es gab „Manipulationen“ bei der Abstimmung über die Kandidaten. Landesvorstand verspricht: „Lücken im System“ sollen geschlossen werden.
Trotz der eindringlichen Warnungen von Joschka Fischer verweigern die hessischen Grünen ihrem Landesvorsitzenden Hubert Kleinert einen sicheren Platz auf der Kandidatenliste zur Hessen-Wahl. Der 48-Jährige hört „enttäuscht und auch gekränkt“ auf
Hessens SPD will den Verbindungen zwischen den Schul- und Geschäftsfreunden Moritz Hunzinger und Hessens Ministerpräsident Roland Koch nachgehen. Der PR-Mann warb mitten im Wahlkampf 1999 gratis für Koch. Der Regierungschef bedankte sich mit dem Bundesverdienstkreuz
Hessens CDU-Spendenaffäre bleibt ohne juristische Folgen. Das Wiesbadener Landgericht lehnt die Eröffnung eines Untreue-Prozesses gegen den ehemaligen Bundesinnenminister Kanther ab
Das Landgericht Wiesbaden verzichtet auf ein Verfahren gegen die CDU-Funktionäre Kanther, Wittgenstein und Weyrauch. Hat der Beschluss Bestand, droht den dreien ein Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss – ohne Zeugnisverweigerungsrecht