Der Verschleiß an der Spitze der britischen Konservativen geht weiter: Iain Duncan Smith verliert das Vertauensvotum der Abgeordneten. Sein Nachfolger steht mit Michael Howard so gut wie fest. Das letzte Wort werden die Parteimitglieder haben
Die britischen Tories tagen im nordenglischen Seebad Blackpool. Die Mitglieder der Partei sind über ihren Chef Duncan Smith maßlos enttäuscht. Und 42 Prozent der Bevölkerung halten die Liberalen Demokraten für die eigentliche Oppositionspartei
Der britische Premierminister Tony Blair hält bei seiner Rede auf dem Labour-Parteitag an seinem Kurs fest. Aber er verspricht eine breiten politischen Dialog mit der Bevölkerung. Der Streit um einen Antrag zum Irakkrieg ist noch nicht ausgestanden
Für den britischen Regierungschef ist der Labour-Parteitag in Brighton der schwierigste seit seinem Amtsantritt. Er ist so unbeliebt wie nie zuvor. Dabei geht es nicht nur um den Irak. An eine Änderung seiner Politik denkt Blair jedoch nicht
Auf dem Labour-Parteitag will Tony Blair die Pleiten der Vergangenheit vergessen machen. Aber seine Politik ist ziellos und nicht mehr in der Gesellschaft verankert
Bei den Lokalwahlen in England muss die Partei von Premier Tony Blair große Verluste hinnehmen. Demgegenüber haben die Tories in den Kommunalverwaltungen nun die Mehrheit. Überraschend gute Ergebnisse auch für Grüne und Rechtsextreme
Der britische Premierminister scheint nach dem Sieg im Irak innenpolitisch unangreifbar, aber die mangelnde Begeisterung seiner Parteibasis schwächt seine Position
Tony Blair gilt als Pragmatiker, der sein Programm gern der Realität anpasst. Dabei wird seine ethische Motivierung übersehen. Sie lässt ihn trotz aller Widerstände Krieg führen
Die innerparteiliche Rebellion gegen den britischen Premier kam zu früh. Jetzt steht Blair wieder gefestigt da. Wenn seine Gegner nun zurücktreten – umso besser für ihn
Großbritanniens regierende Labour-Partei ist sich nicht einig, ob das Land sich an einem US-geführten Krieg beteiligen sollte. Die Kriegsmarine ist schon unterwegs