Erfahrungen von England bis Österreich zeigen: Der Kieler Ministerpräsident Carstensen spielt mit der vorzeitigen Parlamentsauflösung ein riskantes Spiel.
KOALITIONSENDE In Kiel mehren sich die Stimmen, die Regierungschef Peter Harry Carstensen der Lüge bezichtigen. Dennoch wird er heute die Vertrauensfrage stellen – und sie wunschgemäß verlieren
SCHLESWIG-HOLSTEIN Nach dem Rauswurf der vier SPD-Minister häufen sich die Proteste. Grüne sehen darin einen Vertrauensbruch, die Lehrergewerkschaft findet das CDU-Vorgehen „unwürdig“
Die Anbiederung der Grünen an die Konservativen zeigt, wie die Politik in Schleswig-Holstein baden geht. Statt dessen sollten die Grünen den Weg zur ersten rot-rot-grünen Landesregierung nicht verbauen.
SCHLESWIG-HOLSTEIN Trotz Niederlage beim Versuch der Landtagsauflösung wurstelt sich Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) erfolgreich zu vorgezogenen Neuwahlen im September durch. Denn bei der Abstimmung seiner Vertrauensfrage am Donnerstag wird die SPD den „Lügner“ Carstensen nicht stützen
SCHLESWIG-HOLSTEIN Am Donnerstag will sich Ministerpräsident Carstensen (CDU) das Vertrauen vom Landtag entziehen lassen, um Neuwahlen durchzusetzen. SPD-Minister werden heute entlassen
Es hat sich als Fehler herausgestellt, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Carstensen zu unterschätzen. Denn nach der Wahl wird die Rechnung für die Finanzkrise präsentiert.
Schleswig-Holsteins SPD-Chef Ralf Stegner behauptet, die CDU habe die Neuwahlen im Norden kühl geplant. Die SPD könne nichts gewinnen, wenn sie sich zu sanft gebe.
GROSSE KOALITION Die CDU von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat genug von der SPD unter Ralf Stegner. Der aber will die Auflösung des Kieler Landtags so schwer wie möglich machen
Die SPD will den Antrag der CDU zur Selbstauflösung des Parlaments nicht unterstützen. Wie sich die Parteichefs von SPD und CDU überwarfen und was politisch folgt.
Nach dem Platzen der großen Koalition in Schleswig-Holstein schließen die Grünen ein Bündnis mit CDU und FDP nicht aus. Für ihn gäbe es keinen Automatismus, sagt Landes-Grünen-Chef Habeck.
SCHLESWIG-HOLSTEIN Am 27. September wird der Landtag neu gewählt. Die Koalition aus CDU und SPD wird am Montag durch Auflösung des Parlaments oder eine verlorene Vertrauensfrage beendet werden - auch gegen den Willen der SPD
Eine schwarz-gelbe Koalition in Berlin dürfte den CDU-Landeschefs gar nicht schmecken - denn ohne eine SPD, die an allem Schuld sein kann, wird es eng für sie selbst werden.
Die CDU-Spitze schimpft auf den schwedischen Konzern wegen des Pannenkraftwerks in Krümmel. An der Forderung nach längeren Laufzeiten aus ihrem Wahlprogramm hält die Partei fest.
Kurz vor der Bundestagswahl wird der Union die Panne im Atomkraftwerk Krümmel unheimlich. Spitzenpolitiker von CDU und CSU kritisieren nun den Konzern Vattenfall.
LISTENPARTEITAG Die CDU in Schleswig-Holstein hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl gewählt: 92 Prozent für Carstensen und auch alle anderen Kandidaten kamen ohne Gegenvorschlag durch
WAHLDEBATTE Der Kieler Landtag diskutiert den Antrag der Grünen, vorzeitige Neuwahlen anzuberaumen. CDU und SPD stimmten für eine Fortsetzung der Regierung. Die Opposition fordert: Macht endlich Schluss!