NEUWAHL Die Große Koalition in Kiel rauft sich zusammen: CDU und SPD einigen sich auf Neuwahlen nicht vor Mai 2010. Die Grünen bleiben bei ihrer Forderung nach einem früheren Termin
NEUWAHLEN Grünen-Fraktion beantragt die Auflösung des schleswig-holsteinischen Landtags. Wenn die Mehrheit nächsten Mittwoch zustimmt, wird am 12. Juli neu gewählt
NEUWAHL Das Ende der Großen Koalition in Schleswig-Holstein steht bevor: Nach Querelen regt Ministerpräsident Carstensen (CDU) einen vorzeitigen Urnengang an. Die SPD mag nicht recht zustimmen
Robert Habeck, Parteichef der Grünen in Schleswig-Holstein, im taz-Interview über die Landtagswahl im Mai 2010, über ungeliebte und sympathische Koalitionspartner – und die Notwendigkeit, das Denken in alten Lagern zu überwinden
Für Schleswig-Holsteins CDU ist die verlorene Oberbürgermeister-Wahl eine weitere schmerzhafte Niederlage: Schon bei der Kommunalwahl im Mai waren die Christdemokraten in den Städten dramatisch abgestürzt
Torsten Albig, Sprecher von Bundesfinanzminister Steinbrück, gewinnt Wahl zum Kieler Oberbürgermeister. Er gewann überraschend gegen die Amtsinhaberin von der CDU.
Torsten Albig, Sprecher von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, will am Sonntag den Kieler Oberbürgermeister-Posten für die SPD zurückerobern. Seine Kontrahentin, CDU-Amtsinhaberin Angelika Volquartz, nennt er eine „freundliche ältere Dame“
Björn Radke und Cornelia Möhring, Sprecher der Linken in Schleswig-Holstein, über innerparteiliche Streitereien, die Landtagswahl 2010 und warum die Linke keine Regierungsbeteiligung anstrebt
Die schwarz-rote Koalition in Schleswig-Holstein muss ihr letztes Jahr im Zeichen dreier Wahlkämpfe absolvieren. Europa- und Bundestagswahl 2009, Landtagswahl im Mai 2010 – und bis dahin gäbe es noch reichlich zu tun
Eine Umfrage in Schleswig-Holstein ergibt deutliche Verluste für SPD und Linkspartei. CDU und SSW schneiden stabil ab, zulegen können einzig FDP und Grüne