Der schleswig-holsteinische CDU-Vorstand hat sein Wahlprogramm der Basis vorgestellt. Eine Diskussion über Ökostrom und Bürokratieabbau kam nicht zustande - der Text wurde bereits abgenickt.
In fünf Wochen wählt Schleswig-Holstein. Politisch ist das Land tief zerstritten. Wer kann, wer will noch mit wem? Die taz nord spielt ein paar mögliche Konstellationen durch - und bewertet ihre Wahrscheinlichkeit.
DIGITALDEMOKRATIE Die Internetplattform Abgeordentenwatch startet einen Auftritt für Schleswig-Holstein. Auf dem Portal stellen BürgerInnen Fragen an Politiker, die diese direkt beantworten können
Im Norden stimmt man sich auf den Wahlkampf im Bund und auf Landesebene ein. Die Linke könnte erstmals in den Landtag einziehen, die Grünen rüffeln die SPD.
LANDTAGSWAHL Parteitage von Grünen, Linken und SSW nominieren ihr Spitzenpersonal für die vorgezogene schleswig-holsteinische Landtagswahl am 27. September. Der grüne Fraktionschefs Hentschel scheitert
LANDTAGSWAHL Bei Grünen, Linken und SSW in Schleswig-Holstein herrscht Andrang um die Mandate. Auf drei Parteitagen am Wochenende sollen die Listen aufgestellt werden
SCHLESWIG-HOLSTEIN Der Landtag könnte nach der Wahl am 27. September von 69 auf mehr als 100 Abgeordnete anwachsen. Der Grund wären die CDU-Überhangmandate, die den Umfragen zu Folge zu erwarten sind
SPD-PARTEITAG LÜBECK Bundesvorsitzender Müntefering macht Wahlkampf, Landeschef Stegner sich Mut: Trotz schlechter Prognosen versuchen die Sozialdemokraten im Norden, an ihre Chance zu glauben
WAHL Lokal sind sie schon eine Macht, nun treten die Freien Wähler in Schleswig-Holstein erstmals bei einer Landtagswahl an – und sind optimistisch, den Einzug zu schaffen
Der Kieler Grünen-Landeschef Habeck strebt an die Fraktionsspitze im Landtag. Damit hat sich in Kiel die Tür zur schwarz-gelb-grünen "Jamaika"-Koalition weiter geöffnet.
SCHLESWIG-HOLSTEIN Bis zur Neuwahl wollen die Grünen mit neuen Mehrheiten arbeiten. Und danach regieren. Die designierte Spitzenkandidatin Monika Heinold und Fraktionschef Karl-Martin Hentschel im taz-Interview
Der ruppige Koalitionsbruch in Schleswig-Holstein gefährdet die Harmoniekampagne von Angela Merkel im Bund. Gefährlich wird es für sie, wenn die SPD jetzt Wähler motivieren kann.
Das rüde Vorgehen des Kieler Ministerpräsidenten könnte SPD-Wähler mobilisieren und Schwarz-Gelb auf Bundesebene verhindern. Das wäre ein Desaster für Merkel.
SCHLESWIG-HOLSTEIN Bei der heutigen Vertrauensfrage wird ein klares Votum gegen Carstensen erwartet. Bis zur Wahl wollen SPD, Grüne und SSW zusammenarbeiten