Am heutigen Mittwoch beginnen die Verhandlungen über ein neues Wahlrecht in Schleswig-Holstein. Noch liegen die Vorschläge der Parteien ziemlich weit auseinander.
Gegen ihre Überzeugung wollen SPD, Grüne und Linke wegen eines Bürgerentscheids den Lübecker Flughafen ausbauen, obwohl Ryanair seinen Abschied einläutet und das Projekt den städtischen Haushalt ruiniert.
WAHLRECHT Neues Gesetz in Schleswig-Holstein könnte im Frühjahr einvernehmlich im Landtag beschlossen werden. Die Neuwahl wäre dann ein Jahr später möglich – früher, als vom Verfassungsgericht gefordert
SPD und Grüne in Schleswig-Holstein bereiten sich auf Neuwahl vor. Landeschef Ralf Stegner und Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig wollen SPD-Spitzenkandidat werden. Grüne wollen schnellstmöglich wählen.
URNENGANG Das Parlament in Kiel kann sich nicht auf einen Termin für die Wiederholung der Landtagswahl einigen. Die Opposition wirft der schwarz-gelben Regierung Hinhaltetaktik vor
VORSTOSS Kiels Bürgermeister Torsten Albig will bei der Landtagswahl als SPD-Spitzenkandidat antreten. Er findet sich populärer als Landeschef Stegner. Der wiederum ist noch unentschlossen
NEUWAHL-URTEIL Schwarz-Gelb will in Schleswig-Holstein noch zwei Jahre regieren und Peter Harry Carstensen so lange zwar nicht mehr Parteichef, aber doch Ministerpräsident bleiben. Streit um neues Wahlgesetz beginnt