ABSTIMMUNG Einwohner lehnen eine Landbrücke zwischen den beiden Inselteilen bei einem Bürgerentscheid ab. Nun müssen zukunftsfähige Alternativen gesucht werden
NORDSEE Am Sonntag stimmen die Wähler darüber ab, ob zwischen den beiden Teilen der Insel Sand aufgespült werden soll. Neuland werde Tourismus fördern, sagen Befürworter
DIREKTE DEMOKRATIE Obwohl sie schon lange möglich sind: In Schleswig-Holstein kommt es zu selten zu Bürgerentscheiden, findet der Verein „Mehr Demokratie“. Schuld seien formale Gründe
KANDIDATENKÜR Schleswig-Holsteins CDU wählt Christian von Boetticher zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl. Der amtierende Ministerpräsident Peter Harry Carstensen will aber nicht vorzeitig gehen
Die Parteivorsitzende Marlene Löhr und Fraktionschef Robert Habeck der Grünen in Schleswig-Holstein über grünen Gestaltungsanspruch, die Verdruckstheit von SPD und CDU und das Scheitern der GAL in Hamburg.
Am Samstag wählt die SPD in Schleswig-Holstein ihren Landesvorsitzenden. In Neumünster traten die Bewerber, Ralf Stegner und Uwe Döring, zum Probelauf auf.
Nur mit einem Trick lösen CDU, SPD und FDP das Problem des zu großen Landtags. Eine überzeugende Lösung sieht anders aus - eine günstige im übrigen auch. Der späte Wahltermin ist eine Enttäuschung.
CDU, SPD und FDP in Kiel einigen sich auf das neue Wahlgesetz. Die Neuwahl ist für den 6. Mai 2012 geplant. Die kleineren Oppositionsparteien kritisieren, dass große Parlamente nicht ausgeschlossen werden.
FRISTENLÖSUNG Neuwahl des Landtags in Schleswig-Holstein wird wohl erst im Mai 2012 stattfinden. Fraktionen wollen über den Termin neu verhandeln. Deutliche Verkleinerung des Parlaments angestrebt
Der Landesvorsitzende Ralf Stegner über sein Duell zur Spitzenkandidatur und seine Forderungen für die Politik der SPD. Ein neues Steuerkonzept muss "starke Schultern" belasten, sagt er.
LANDTAG In die Debatte um das Wahlrecht in Schleswig-Holstein kommt neue Fahrt. SPD-Fraktionschef Stegner zeigt sich kompromissbereit. CDU und FDP reagieren verärgert auf den Vorstoß
Ein sauberes Wahlrecht erfordert eine deutliche Reduzierung der jetzt 40 Wahlkreise auf höchstens 30. Nur so können unkontrollierte parlamentarische Wucherungen vermieden werden.
Parteichef Stegner oder der Kieler Bürgermeister Albig? Nach dem Schaulaufen in verschiedenen Städten stimmt nun die Basis ab. Die öffentliche Kandidatenkür wird als Erfolg gewertet.
DRUCK Aus der schleswig-holsteinischen FDP-Spitze kommt erstmals schriftliche Kritik am Parteichef. Westerwelle selbst versucht, Kritiker und miese Umfragewerte „mit Elan und Ausdauer“ wegzudiskutieren