Im Streit um die Erhöhung der Mehrwertsteuer schlagen sich Nordrhein-Westfalens Grüne klar auf die Seite der Bundespartei. Die „Debatte zur Unzeit“ nutze nur der Union, klagt nicht nur Landtagsfraktionschefin Sylvia Löhrmann
Was bewegen Abgeordnete aus dem Rheinischen im Bundestag? Die Zuwanderungsexperten Wolfgang Bosbach (CDU) aus Bergisch Gladbach und der Grüne Volker Beck aus Köln im Profil
PDS-Landesparteitag stimmt trotz kritischer Stimmen mit großer Mehrheit für eine Zusammenarbeit mit der Wahlalternative WASG. Scharfe Kritik an „Fremdarbeiter“-Äußerungen von Oskar Lafontaine
Rolf Bietmann wird bei der nächsten Bundestagswahl als aussichtsreicher Direktkandidat antreten. Seinen Triumph über innerparteiliche Kritiker verdankt der umstrittene Kölner CDU-Politiker dem einstigen Intimfeind Richard Blömer
Der Landesparteitag der WASG-NRW hat am Wochenende zwei neue Sprecher gewählt. Trennung von Amt und Mandat wurde verschärft. Urabstimmung über die Zusammenarbeit mit der PDS soll am 14. Juli abgeschlossen sein
Die CDU entscheidet heute, ob Rolf Bietmann in Lindenthal für den Bundestag kandidieren darf. Sein alter Rivale Richard Blömer hat ihm dafür den Weg geebnet. Womöglich nicht ganz uneigennützig
Beim Landesparteitag der Wahlalternative wurden Vertreter aus dem Ruhrgebiet für Bundestagswahl nominiert. Sozialpfarrer Jürgen Klute auf Platz 4 der Vorschlagsliste
Geteilte Reaktionen auf Wahlrechtsreform von Schwarz-Gelb: Bürgerrechtler loben Einführung von „Kumulieren“ und „Panaschieren“. SPD gegen Verlängerung der Bürgermeister-Amtszeiten
Auch in Köln hoffen Linke, mit dem neuen Linksbündnis aus PDS und WASG wieder im Bundestag vertreten zu sein. Teile der WASG nehmen der PDS allerdings ihre Regierungsbeteiligungen übel
Während die Basis der Wahlalternative offen gegen eine neue Linkspartei rebelliert, überwiegt bei der PDS leise Skepsis. Verwunderung über „antikommunistische Ressentiments“ bei der WASG. Wahlrechtliche Zweifel tauchen auf