Der Wahlkampf ist in Vorbereitung, doch die organisatorische Vernetzung zwischen PDS und Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit kommt nur langsam in Gang. In zwei Jahren soll die Fusion abgeschlossen sein, dann sind Bürgerschaftswahlen
Die Bremer Sozialdemokraten versuchen, sich zu motivieren, um bei der Bundestagswahl wieder das beste SPD-Ergebnis aller Bundesländer einzufahren. An einen Gesamtsieg wollen sie zwar glauben, doch die meisten können kaum hoffen
Wahlkampfauftakt in Bremen und das ausgerechnet zum Thema Hartz IV: Nur der WASG-Vertreter kann punkten, der Rest schmiert vor einem empörten Publikum ziemlich ab. Rot-Grün entschuldigt sich irgendwie, die CDU zuckt mit den Schultern
Sommerferien? Nicht für die Mitarbeiter des Bremer Wahlamtes. Die arbeiten unter Hochdruck an den Vorbereitungen für eine mögliche Bundestagswahl. Senat beschließt Verstärkung
Bei den vorgezogenen Bundestagswahlen im Herbst wollen die Bremer Parteien keine neuen Köpfe ins Rennen schicken. Die CDU hofft durch den Rückenwind aus Nordrhein-Westfalen an der Weser auf ein zweites Mandat für Berlin
Ein Bremerhavener Polizei-Bündnis kämpft gegen den Senat und für 22 Stellen. Jetzt will es landesweit Stimmen für ein Volksbegehren sammeln – und Neuwahlen erzwingen. Innenressort ist irritiert, Grüne erfreut: „Natürlich begrüßen wir das“
Ein Parlamentsausschuss debattiert über ein demokratischeres Wahlsystem für Bremen. Experten warnen: Alles Kumulieren und Panaschieren nützt nichts, wenn am Ende doch die Liste wieder siegt