Bei den palästinensischen Parlamentswahlen kandidieren in der Stadt Hebron zwei Brüder für unterschiedliche Parteien: für die Regierungspartei Fatah und die islamistische Hamas. Hier verlief der Wahlkampf weniger schmutzig als im Gaza-Streifen
Bei den heutigen Wahlen zum palästinensischen Parlament sieht sich die islamistische Hamas-Bewegung vorne liegen. Doch auch bei einem Wahlerfolg werde man nicht gleich die Waffen niederlegen, meint Hamas-Sprecher Farhat As’ad
Gaza ohne israelische Truppen, aber abgeriegelt: Was die Menschen suchen und nicht finden, ist Arbeit. Ihre verzweifelte Situation nützt den Islamisten
Die Palästinenser sollten die Parlamentswahlen verschieben. Derzeit herrscht so ein Chaos, dass keine Liste vernünftig aufgestellt werden kann. Bei dem internen Streit geht es um Positionen, nicht um Generationen, sagt Exminister Amr
Die Partei von Palästinenserpräsident Abbas kann nachträglich eine Kandidatenliste für die Parlamentswahlen einreichen. Israel schließt die Teilnahme von Palästinensern in Ostjerusalem nicht mehr aus. Radikale Gruppen stellen Ultimatum
Der in Israel verurteilte populäre Politiker Barghuti tritt bei den Parlamentswahlen im Januar mit einer eigenen Partei an. Der Grund: Präsident Abbas respektiert den Parteiwillen nicht und will den bisherigen Regierungschef Kurai als Spitzenkandidaten