Iwan Rybkin ist einer der Herausforderer des russischen Präsidenten – und einer seiner mutigsten Kritiker. Seit vergangenen Donnerstag weiß niemand, wo er sich aufhält. Zuvor hatte er in einer ganzseitigen Zeitungsanzeige Putin scharf angegriffen
Neun Kandidaten wollen bei den Präsidentenwahlen im März gegen den russischen Staatschef antreten. Reale Chancen auf einen Sieg und Interesse am höchsten Staatsamt in der Wahlmonarchie à la Putin hat von ihnen jedoch ohnehin keiner
Zwei liberale Parteien erklären ihren Verzicht auf eine Teilnahme bei den russischen Präsidentschaftswahlen. Begründung: Freie und gleiche Wahlen sind derzeit unmöglich. Der Chef der Kommunistischen Partei, Gennadi Sjuganow, zögert noch
Fast Zweidrittelmehrheit für kremltreue Parteien bei Russlands Parlamentswahlen. Liberale scheitern an Fünfprozenthürde, Kommunisten brechen ein. OSZE: Rückschritt für Demokratie
Die Schriftstellerin Polina Daschkowa kennt in Russland keine Elite, die diesen Namen verdient. Zur Wahl will sie nicht gehen – schuld sind die Beamten
Bei den Gouverneurswahlen in Kursk siegt der von Moskau unterstützte Kandidat. Auch in Kaliningrad hat Putins Favorit, ein Admiral, in der Stichwahl gute Chancen