Eine Frau stimmt quer: Die demokratische Abgeordnete Barbara Lee hat als Einzige im Kongress gegen die Resolution gestimmt, die Präsident Bush zu Militäraktionen ermächtigt. Sie fordert Schuldbeweise statt Vorverurteilungen
Die Anschläge auf die USA sollen eine „Epochenschwelle“ markieren. Doch der heutige Terrorismus hat Vorläufer in den 70ern – und ließ sich damals nur politisch überwinden
Eine innenpolitische Auswirkung des Nato-Bündnisfalls könnte zwar die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft sein. Dafür sind derzeit die Voraussetzungen aber nicht gegeben
Überall liegt Müll im Sand. Trotzdem ist der Cañón de los Muertos eine Art Refugium für die Migranten: mit einem Altar, mit Schlafplätzen und Kochstelle
Der neue US-Präsident besteht seinen ersten Auftritt vor dem Kongress. Er kündigt umfangreiche Steuersenkungen an. Aber die Bildung und die Krankenversorgung von Rentnern sollen nicht zu kurz kommen. Die Demokraten sprechen von Irrsinn
Die neue US-Regierung lehnt den Staat als regulierende Instanz weitgehend ab.Das wird Spuren hinterlassen – vor allem beim Umweltschutz und in der Sozialpolitik